Wochenende 25. und 26. April: Ein bisschen Tourist sein…
May 2nd, 2009 by lisaDieses Wochenende haben wir es endlich geschafft, ein paar weitere Touristenhighlights von Vancouver zu besuchen.

Dieses Wochenende haben wir es endlich geschafft, ein paar weitere Touristenhighlights von Vancouver zu besuchen.
Gestern Nacht war es hier etwas stürmisch (angeblich bis zu 70km/h Windgeschwindigkeit), und anscheinend ist das bereits genug, um das Stromnetz zu stören – die Strom- und sonstigen Kabel sind hier alle überirdisch. So hatten wir also morgens keinen Strom. Laut Radio hätte der Strom bis 8 Uhr morgens wieder da sein sollen, tatsächlich gab es aber erst um 11 Uhr wieder Strom. Glücklicherweise gab es jenseits der 10. noch Strom, so dass wir uns wenigstens bei Tim Hortons mit Kaffee und Milch versorgen konnten…
Zu meiner Promotion habe ich von meinen Kolleginnen und Kollegen einen Gutschein für ein noch näher zu definierendes Restaurant in Vancouver bekommen. Eines Abends stand dann plötzlich Pat (Matts Bruder, der ihm allerdings überhaupt nicht ähnlich sieht) bei uns vor der Tür und hatte Gutscheine vom Restaurant “the Naam“) dabei.
Nachdem ich ein paar Bilder von unserer Wohnung hier gemacht habe, will ich sie euch nicht vorenthalten, damit ihr noch konkreter an uns denken könnt :). Hier also zunächst mal das Haus:
Nach ein paar Startschwierigkeiten (unser Fahrradanhänger ist leider zu breit und passt nicht in die Busse hier), sind wir heute in den Stanley Park gegangen. Oder genauer auf das “Chidren’s Farmyard” im Stanley Park.
Gut, zugegeben, nicht der erste, sondern zweite Tag, aber allzuviel ist bisher noch nicht passiert 🙂 Ich kämpfe mich mit tatkräftiger Unterstützung der “group assistant” Holly durch einen Stapel Formalitäten und Anträge und lerne die Leute dort kennen.
Falls jemand Lust hat uns Post zu schicken 🙂
4543 West 14th Ave, Vancouver, BC, V6R 2Y5
(ja, das ist eine Postleitzahl am Ende…)
Beladen mit 113kg Gepäck (+ Handgepäck) sind wir am Flughafen in Frankfurt angekommen und haben es nach ein paar Diskussion (ist unser Fahrradanhänger “medium” oder “large”, wieviele Getränke darf man mitnehmen, Chiaras Bordkarte war falsch ausgedruckt…) bis ans Gate geschafft.
Man hätte es ja kaum für möglich gehalten, aber heute ist endlich die Zusage des DAAD eingetroffen. Damit hätten wir dann alles zusammen, und es kann in zwei Wochen losgehen.